___________________________________________________________________
KI-Litigation: Internationale Klagen und Klagen der GEMA
gegen Anbieter von KI-Modellen und Systemen
05. Mai 2025, 13:00 - 14:00 Uhr
Online
Inwieweit dürfen Anbieter von Systemen und Modellen generativer Künstlicher Intelligenz diese mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren, ohne von den Urheberinnen und Urhebern zuvor eine Lizenz zu erwerben und diese zu vergüten? Diese Fragen beschäftigen derzeit Gerichte in der ganzen Welt. In den USA steht dabei die Frage im Vordergrund, ob das Training unter die Fair-Use Doktrin fällt und damit vergütungsfrei zulässig ist. Hier ließ im Februar eine erste Entscheidung des US District Court of Delaware in der Rechtsache Thomson Reuters ./. ROSS Intelligence aufhorchen, die für nicht-generative Systeme fair-use verneinte.
In Europa halten sich hingegen die Rechteinhaberinnen und Rechteinhaber bisher mit Klagen zurück. Eine Ausnahme bildet die GEMA, die in zwei international viel beachteten Verfahren gegen OpenAI und den KI-Musikdienst Suno vorgeht. Die rechtlichen Fragen reichen hier von der Anwendung des Territorialitätsprinzips auf das Training und der Einschlägigkeit der TDM-Schranke bis zu den Nutzungshandlungen bei rechtsverletzendem Output.
Wir freuen uns, dass Dr. Kai Welp einen Überblick über die KI-Aktivitäten der GEMA geben und dabei auch auf die beiden Gerichtsverfahren eingehen wird. Frau Prof. Dr. Anna K. Bernzen von der Universität Regensburg wird einen internationalen Blick wagen und dabei insbesondere auf die in den USA geführten Verfahren eingehen.
Programm
13:00 – 13:05 Uhr – Begrüßung und Moderation
Izv. Prof. Dr. Silke v. Lewinski
Präsidentin ALAI Deutschland
13:05 – 13:25 Uhr – KI-Litigation in Deutschland – Die GEMA und ihre Klagen gegen Open AI und Suno
Dr. Kai Welp
Justitiar GEMA
13:25 – 13:45 Uhr – In 80 Klagen um die Welt: ein Überblick über die internationale KI-Litigation
Prof. Dr. Anna K. Bernzen
Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung an der Universität Regensburg
13:45 – 14:00 Uhr – Diskussion
___________________________________________________________________
Whose right is copyright?
Ownership and transfer of copyright and related rights
09. - 20. Oktober 2025, Opatija, Kroatien
Programm: https://www.alai-opatija2025.org/