Nach der BGH-Entscheidungen Youtube II und uploaded II und III: Was bleibt von der Störerhaftung?
Mittwoch, 26. April 2023, 13:00-14:00 Uhr
Online
Tagungsleitung: Prof. Dr. Alexander Peukert
Am 2.6.2022 hat der BGH in Umsetzung der vom EuGH in Sachen YouTube und Cyando entwickelten Grundsätze über die Haftung der Betreiber einer Internetvideoplattform „YouTube“ und eines Internetsharehosting-Dienstes für von Nutzern begangene Urheberrechtsverletzungen entschieden. Im einstündigen Online-Workshop sollen die Implikationen dieser Urteile für die urheberrechtliche Haftung erörtert werden.
Programm
13:00 - 13:05 Uhr |
Begrüßung Izv. Prof. Dr. Silke v. Lewinski, Präsidentin ALAI Deutschland |
13:05 - 13:25 Uhr
|
Verletzungen des Rechts der öffentlichen Wiedergabe Dr. Jan Bernd Nordemann, Rechtsanwalt und Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin Moderation: Dr. Alexander Peukert, Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
13:25 - 13:45 Uhr
|
Verletzungen des Verbreitungsrechts Dr. Malte Stieper, Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Moderation: Dr. Alexander Peukert, Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Ab 13:45 Uhr |
Diskussion |
____________________________________
Artifical Intelligence (Arbeitstitel)
22.- 23. Juni 2023, Paris
____________________________________
Copyright and International Trade
2024, Santiago de Chile